Publications
Publications
Siegfried Jagendorf
Jagendorf's foundry: memoir of the Romanian Holocaust, 1941-1944. Introduction and commentaries by Aron Hirt-Manheimer, New York : HarperCollins 1991.
Zvi Harry Likwornik
Als Siebenjähriger im Holocaust
Nach den Ghettos von Czernowitz und Bérschad in Transnistrien
ein neues Leben in Israel 1934-1948-2012
2. durchgesehene und erweiterte Auflage 2013
218 Seiten.
Emil Wenkert
Czernowitzer Schicksale –
Vom Ghetto nach Transnistrien deportiert. Jüdische Schicksale 1941-1944. Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn 2001, 36 S.
Paru le : 15/11/2012
Éditeur(s) : Fario
Série(s) : Non précisé.
Collection(s) : Non précisé.
Contributeur(s) : Traducteur : François Mathieu
Erhard Roy Wiehn (Hg.)
Schoáh-Schicksale in Czernowitz und der Bukowina
Ein Lesebuch der Edition Schoáh & Judaica
1. Aufl. 2021. 142 S.
Hedwig Brenner
Mein altes Czernowitz
Erinnerungen aus mehr als neun Jahrzehnten.
1918-2010.
Unter Mitarbeit von Marie-Elisabeth Rehn
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn, Konstanz 2010, 132 S.
Jewgenija Finkel u. Markus Winkler,
Juden aus Czernowitz
Ghetto, Deportation, Vernichtung 1941-1944. Überlebende berichten. Aus dem Russischen von Kateryna Stetsevych. Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn 2004. 124 S.
Margit Bartfeld-Feller et al.
Selma Meerbaum-Eisinger
1924–1942. Erinnerungen ihrer Schulfreundin Mit Beiträgen von Gesine Keller, David Klein,
Elisabeth Rosenfelder und Jürgen Serke Vorwort von Petro Rychlo
Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn. 1. Auflage 2013, 80 S.
Lotti Kahana-Aufleger
Jahre des Kummers überlebt
Czernowitz und die transnistrische Verbannung 1939-1950. Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn. 1. Auflage 2009; 132 S.
Jacob Melzer,
Jankos Reise – Von Czernowitz durch die transnistrische Verbannung nach Israel 1941 - 1946. Aus dem Hebräischen von Inge Jassur. Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn 2001. 222 S.
Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Erschienen am 26.09.2011, Auflage: 1/2011